Liebe Autorinnen, liebe Verlegerinnen, liebe Leserinnen!
Jo Lendle kommentierte den österreichischen Gastlandauftritt bei der Leipziger Buchmesse 2023 so: „Es war die denkbar erfreulichste, sichtbarste, wirkmächtigste Austria-Sause und hat die österreichische (etc.) Literatur hell strahlen lassen.“ Ich habe mich, wie könnte es auch anders sein, sehr über diesen Satz gefreut – in der Hoffnung, dass es so möglichst viele empfunden haben mögen. Und, zuversichtlich, dass dieses Strahlen das Moment der Buchmesse überdauern werde.
Ich habe mich als künstlerische Leiterin dieses Projekts im Dienste der Literatur verstanden und ich versuchte ihrer Vielgestaltigkeit und ihrem Eigensinn mit dem Gastlandprogramm gerecht zu werden.
Ich möchte mich noch einmal bei all jenen vielen, die dieses Projekt mitgetragen haben auf unterschiedlichsten Ebenen, herzlich bedanken – für Ihr Vertrauen, Ihr Engagement, Ihren Witz, Ihren Glauben an die Kraft der Literatur, Ihre Bereitschaft, kompromisslos für Humanismus einzustehen. Mithin für ‚meaoiswiamia‘ – jene Sprachskulptur, die das Projekt im Innersten zusammengehalten hat, ihr ethisch-ästhetischer Motor war. Nur ein offen gedachtes ‚Wir‘ wird uns eine friedliche Zukunft bescheren: davon bin ich nach wie vor überzeugt. Und nein, es ist nicht immer gemütlich in einem offenen Wir, aber in geschlossenen Räumen erstickt man bekanntlich.
Seit vielen Jahren ist mein ständiger Begleiter ein Satz von Imre Kertész, der, sinngemäß, lautet: Weil wir endlich sind, seien wir verpflichtet kühn zu denken. Dieser Satz bleibt auch hinkünftig für mich einer meiner wichtigsten Wegweiser.
Für all die Fehler, die wir im Zuge des Projekts ganz ohne Zweifel auch gemacht haben, für all das viele Interessante, das wir nicht berücksichtigen konnten, bitte ich um Nachsicht.
Es war mir Freude und, ja, Ehre!
Mit herzlichem Gruß
Ihre/Eure
Katja Gasser
ALBUM VERLAG / Amalthea Verlag / bahoe books / Brandstätter Verlag / Braumüller Verlag / Brot & Spiele – Kurzgeschichten/ Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Österreich / Carl Ueberreuter Verlag / chic & cosy / Czernin Verlag / Das vergessene Buch / Drava Verlag / Edition 5Haus / edition a / Edition Atelier / edition exil / Edition Korrespondenzen / Edition Kunstschrift / edition lex liszt 12 / EDITION TANDEM / elforia Verlag / Elster & Salis Verlag / Empire-Verlag / Falter Verlag / Folio Verlag / G&G Verlag / GUNNY CATELL / Haymon Verlag / HANNIBAL – KOCH BUCHVERLAGE / Hermagoras Verlag / Hollitzer Verlag / Jung und Jung / Kremayr & Scheriau / Leykam Verlag / Limbus Verlag / Literaturverlag Droschl / Löwenzahn Verlag / Luftschacht Verlag / Mandelbaum Verlag / Milena Verlag / Müry Salzmann / Musikwissenschaftlicher Verlag / OTTO MÜLLER VERLAG / Passagen Verlag / Paul Zsolnay Verlag / Picus Verlag / Promedia Verlag, Wien / RITTER VERLAG / Scherz & Schund / Schultz & Schirm / Sonderzahl Verlag / Styria Buchverlage / TURIA + KANT / Tyrolia-Verlag / Universal Edition / Verlag Anton Pustet / Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Verlag federfrei / Verlag Johannes Heyn – Edition Meerauge / Verlag Jungbrunnen / Verlag Klingenberg / Verlag pro GE / VERLAG RITZBERGER – WIEN / VERLAGSHAUS der ÄRZTE / Wieser Verlag / wortweit – der Verlag mit Herz
Acht Stunden schreiben, danach ein bis zwei Stunden Sport – so lautet die Tagesformel, mit der Raphaela Edelbauer in den letzten sechs Jahren vier hochambitionierte
#meaoiswiamia – Österreich macht mit neuem Podcast Lust auf Literatur aus dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2023
Mit ihrem zweiten Roman „Winters Garten“ hat sie den Durchbruch geschafft, seitdem ist die Grazer Fotokünstlerin und Autorin Valerie Fritsch eine fixe Größe in der
Bis zum Gastlandauftritt Österreichs auf der Leipziger Buchmesse 2023 werden in Kooperation mit dem ORF zahlreiche Porträts von österreichischen Schriftsteller:innen veröffentlicht
Vielfältig mit widerspenstiger Qualität: Die Portraits, Plakate und Videos des Fotografen Ingo Pertramer zeigen unterschiedlichste österreichische Autor:innen. Mit den Schwarz-Weiß-Portraits, die mit dem Claim versehen sein werden, wird auch die Aussage getroffen: ‚wir‘ stehen stellvertretend für die vielen, die nicht auf den Plakaten zu sehen sind – das, was hier zu sehen ist, ist nur ein Bruchteil davon, was ist.
Österreich war Gastland bei der Leipziger Buchmesse 2023. Unter dem Motto „meaoiswiamia“, sprich „mehr als wir“, lenkte das Gastland-Projekt Österreich bei der LBM 23 das Augenmerk des internationalen Lesepublikums auf seine vielfältige Buchszene mit bekannten Autor:innen, neuen literarischen Stimmen und hochkarätigen Verlagen.